Kundenfall Svenska Dagbladet: Digitale Ausgabe & E-Zeitung mit Prenly

Wie Prenly dem Svenska Dagbladet (SvD) ermöglicht, jederzeit und überall auf Inhalte zuzugreifen – ohne Kompromisse bei journalistischer Qualität, Tiefe oder redaktionellen Werten.
Svenska Dagbladet ist eine Institution in der schwedischen Medienlandschaft – mit tiefen Wurzeln im Print-Journalismus und großem Vertrauen bei seinen Leserinnen und Lesern. Als die Zeitung ihre digitale Präsenz ausbauen wollte, ohne Kompromisse bei Qualität oder Identität einzugehen, war Prenly die natürliche Wahl. Durch eine enge Zusammenarbeit haben wir gemeinsam einen Weg gefunden, auf dem Tradition und Innovation zusammenfinden.
Für uns bei Prenly (Textalk Group) ist dies ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, digitale Publikationen einfacher und zugleich relevanter zu machen.
„Die robuste und benutzerfreundliche Plattform von Textalk, Prenly, ermöglicht es uns, unsere redaktionellen Werte zu bewahren und gleichzeitig die Chancen der digitalen Veröffentlichung zu nutzen.“, sagt eine Sprecherin von Svenska Dagbladet.
Lesen Sie SVD hier
Bild: SVD im Prenly Workspace
Herausforderung:
Svenska Dagbladet, eine der angesehensten Tageszeitungen Schwedens, stand vor einer zentralen Frage: Wie lässt sich die Stärke des gedruckten Erbes bewahren und gleichzeitig den steigenden digitalen Erwartungen der Leserschaft gerecht werden? Die Leserinnen und Leser wollten überall und jederzeit auf Inhalte zugreifen können – ohne Abstriche bei journalistischer Qualität, Tiefe oder redaktionellen Werten.Lösung:
SvD entschied sich für Prenly als Plattform für die digitale Ausgabe – ein Werkzeug, das es ermöglicht, Inhalte präzise und zugleich mit journalistischem Feingefühl zu veröffentlichen, zu distribuieren und erlebbar zu machen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche konnte die Redaktion ihren einzigartigen Ton und ihr Layout auch im digitalen Format bewahren. Darüber hinaus unterstützt die Plattform vielfältige Funktionen wie Video, Audio und interaktive Grafiken – und eröffnet so neue Möglichkeiten, die Leserschaft zu begeistern.Ergebnis:
- Stärkere digitale Sichtbarkeit – ohne Verlust der redaktionellen DNA, auf die die Leser vertrauen.
- Eine geschätzte App-Version mit hoher Benutzerfreundlichkeit, klarer Struktur und interaktiven Elementen.
- Die Leserinnen und Leser können Inhalte nun zu ihren eigenen Bedingungen konsumieren – wann und wo sie wollen.
Für uns bei Prenly (Textalk Group) ist dies ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, digitale Publikationen einfacher und zugleich relevanter zu machen.
„Die robuste und benutzerfreundliche Plattform von Textalk, Prenly, ermöglicht es uns, unsere redaktionellen Werte zu bewahren und gleichzeitig die Chancen der digitalen Veröffentlichung zu nutzen.“, sagt eine Sprecherin von Svenska Dagbladet.
Lesen Sie SVD hier
