Von der weltweit ersten digitalen Zeitung für Sehbehinderte im Jahr 1979
– hin zur nächsten Generation von Zeitungen für alle. Prenly macht die Zeitung modern, barrierefrei und vollständig.Über 45 Jahre Innovation
Prenly ist Teil der Textalk Group, deren Wurzeln bis ins Jahr 1979 zurückreichen. Alles begann mit Henryk Rubinstein und der Vision, Informationen für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen. Noch im selben Jahr entstand die weltweit erste digitale Zeitung für Sehbehinderte.

Bahnbrechende Innovationen, die wir mitgestaltet haben:

  • Die weltweit erste digitale Zeitung für Sehbehinderte
  • Eine der weltweit ersten Lösungen für Online-Konferenzen
  • Die erste E-Commerce-Plattform in Skandinavien
  • Die erste webbasierte Umfrageplattform in Skandinavien
  • Schwedens erste webbasierte Tageszeitung

Was als Mission begann, Barrieren für Menschen mit Sehbehinderungen abzubauen, hat sich zu etwas Größerem entwickelt: Technologie einzusetzen, um Menschen, Gemeinschaften und Medien zu stärken. Kontakt aufnehmen Zeitungsausschnitt von 1979 mit der Schlagzeile 'Er lässt die Zeitung für Blinde sprechen' und einem Foto von Henryk Rubinstein mit einer Zeitung in der Hand.

Unsere Leidenschaft für die Zeitung
Wir lieben die Zeitung als Konzept. Seit Hunderten von Jahren sieht sie fast überall auf der Welt gleich aus. Jemand hat die Inhalte für Sie ausgewählt, Seite für Seite strukturiert und damit eine zusammenhängende Geschichte darüber erzählt, was gerade in der Welt geschieht.

In einer Zeit, in der wir uns immer stärker in unseren eigenen Filtern bewegen, steht die Zeitung als Gegenpol – als gemeinsamer Bezugspunkt. Sie liefert das Wesentliche, zu einem festen Tag und einer festen Uhrzeit, und schafft damit einen Rhythmus im Alltag. Ist die letzte Seite umgeblättert, ist man fertig. Bereit, sich der Welt zu stellen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und an den Diskussionen teilzunehmen, die durch Journalismus angestoßen werden.

Dieses Gefühl tragen wir in unsere Arbeit an der Zeitung der nächsten Generation hinein. Ein digitales Produkt, das die Stärken der Tradition bewahrt – die Auswahl, den Rhythmus, das Gefühl der Vollständigkeit – und zugleich moderne Technologie nutzt, um zugänglicher, interaktiver und näher am Leben der Menschen von heute zu sein.
Hände, die ein Herz formen, vor einem Tablet mit einer digitalen Zeitung auf dem Bildschirm.
Wir sind in 10 Ländern weltweit vertreten
Wir sind ein globales Team in 10 Ländern – mit viel Freiheit, persönlicher Verantwortung und enger Zusammenarbeit. Bei uns entscheiden Sie selbst, wo, wann und wie Sie arbeiten.

Haben Sie Freude an Technologie und Problemlösung? Dann könnten Sie Teil unseres Teams werden und Lösungen mitgestalten, die wirklich etwas bewegen. Kontakt aufnehmen Karriere bei uns Zwei Personen in einem Videogespräch, umgeben von verschiedenen Landesflaggen, die das globale Team von Prenly in 10 Ländern symbolisieren.„Bei Textalk zu arbeiten bedeutet, Freiheit und Verantwortung in einem Paket zu vereinen – die Freiheit, Neues auszuprobieren, zu gestalten und zu wachsen, und zugleich die Verantwortung, gemeinsam etwas aufzubauen, das wirklich einen Unterschied macht.“
Fredrik Fastén, Help Desk Manager bei Textalk Group
Das Bild zeigt Fredrik Fastén, Help Desk Manager bei Textalk GroupEin starkes Fundament – mit Blick in die Zukunft
Seit unserem Start im Jahr 1979 haben wir viel gelernt. Heute bauen wir auf einer soliden Basis aus Organisation, stabilen Systemen und tiefem technischen Know-how. Mit Neugier und Tatkraft stellen wir uns den Herausforderungen von morgen – und entwickeln weiterhin Lösungen, die wirklich etwas bewegen. Kontakt aufnehmen Zwei Männer im Gespräch im Freien, einer gestikuliert während der Diskussion.Frau hält eine Flasche und lächelt im Gespräch mit einem Mann, mit mehreren Personen im Hintergrund bei einer Veranstaltung.
Was wir heute tun
Heute wird Prenly von Zeitungsverlagen in Skandinavien und ganz Europa genutzt, um digitale Zeitungen, Magazine und Sonderausgaben zu erstellen und zu verbreiten.
Wir entwickeln Systeme für:
  • Publishing: Umwandlung von PDFs in digitale, lesefreundliche und barrierefreie Inhalte.
  • Accessibility: Anpassbare Schriftgrößen, Text-to-Speech und weitere Funktionen, die Zeitungen für mehr Menschen zugänglich machen.
  • User Experience: Apps und Weblösungen, die alle Teile der Zeitung in einer einheitlichen Umgebung zusammenführen.

Darüber hinaus bieten wir Integrationen mit externen Systemen, um Nutzer, Abonnements und Authentifizierung flexibel zu verwalten. Kontakt aufnehmen




Unsere Arbeitsweise


Prenly zu entwickeln bedeutet für uns nicht, schnellen Erfolgen hinterherzujagen oder Wachstum um jeden Preis zu erzwingen. Wichtiger ist uns ein nachhaltiges Wachstum – mit Sorgfalt und langfristiger Perspektive.

Wir sind ein Remote-First-Unternehmen mit Kolleginnen und Kollegen in zehn verschiedenen Ländern. Wir sind vollständig eigenfinanziert und unabhängig von externen Eigentümern – das gibt uns die Freiheit, unseren eigenen Weg zu gehen, ohne Kompromisse.

Was uns verbindet, ist Neugier, lebenslanges Lernen und der Antrieb, etwas Sinnvolles für andere zu schaffen. Hier gibt es Raum, der eigenen Leidenschaft zu folgen, sich weiterzuentwickeln und zu etwas beizutragen, das wirklich einen Unterschied macht.

Für uns ist Prenly mehr als nur Arbeit. Es ist sinnvoll verbrachte Zeit – gemeinsam.

— Jens Halvarsson, CEO, Textalk Group