So optimiert VK Media seine E-Paper-Veröffentlichung mit Prenly - Prenly
In den letzten zehn Jahren ist VK Media einen Schritt vorausgeblieben, indem das Unternehmen die Art und Weise neu gedacht hat, wie Nachrichten veröffentlicht werden. 2014 starteten sie eine digitale Abendausgabe, um den Leserinnen und Lesern schon am Vorabend Zugriff auf die Schlagzeilen des nächsten Tages zu geben. Zehn Jahre später stand VK Media vor einer neuen Herausforderung: die Veröffentlichung von späten Sportergebnissen nach dem Druckschluss. Mit Prenly konnten sie beide Herausforderungen lösen – ohne die redaktionellen Arbeitsabläufe zu stören.
Kundengeschichte: VKs E-Paper in Prenly
Zehn Jahre später, im Jahr 2024, stellte sich eine neue Herausforderung: Der Druckschluss wurde auf den frühen Nachmittag vorverlegt – bevor die meisten Sportveranstaltungen beendet waren. VK Media brauchte nun eine Möglichkeit, diese Ergebnisse digital bereitzustellen – ohne zusätzlichen Aufwand oder Verzögerungen.
Diese digitale Abendausgabe wurde den Leserinnen und Lesern im artikelbasierten Format zur Verfügung gestellt. Später in der Nacht, sobald das vollständig redigierte Layout der Printausgabe vorlag, wurde die artikelbasierte Version automatisch durch die finale digitale Druckausgabe ersetzt – so konnten die Leserinnen und Leser am Morgen die komplette Zeitung im gestalteten Layout lesen.
Bis 2024 hatte sich die Zusammenarbeit weiterentwickelt. VK Media benötigte nun eine Möglichkeit, späte Sportergebnisse – die erst nach Druckschluss fertiggestellt wurden – zu veröffentlichen, ohne den redaktionellen Ablauf zu belasten. Gemeinsam mit Textalk entwickelten sie „Mer Sport“ („Mehr Sport“) – eine digitale Beilage in Prenly, die zusammen mit der vollständigen digitalen Ausgabe veröffentlicht wird.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Prenly Ihren digitalen Publikationsprozess modernisieren kann.
Lesen Sie hier Västerbottens-Kuriren
Herausforderung
Im Jahr 2014 wollte Västerbottens-Kuriren (VK Media) seinen Leserinnen und Lesern bereits am Abend vor dem Druck einen Vorgeschmack auf die Zeitung des nächsten Tages geben. Dafür benötigten sie eine Lösung, die eine digitale Veröffentlichung ausgewählter Artikel ermöglichte – ohne die bestehenden redaktionellen Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen.Zehn Jahre später, im Jahr 2024, stellte sich eine neue Herausforderung: Der Druckschluss wurde auf den frühen Nachmittag vorverlegt – bevor die meisten Sportveranstaltungen beendet waren. VK Media brauchte nun eine Möglichkeit, diese Ergebnisse digital bereitzustellen – ohne zusätzlichen Aufwand oder Verzögerungen.
Lösung
2014 entwickelten VK Media und Textalk gemeinsam die erste Version von Prenly – eine Plattform für digitale Zeitungen, die über einfache Blätter-PDFs hinausging. Prenly bot eine native Artikelansicht und Unterstützung für vollständig digitale Ausgaben. Dadurch konnte VK Media eine digitale Abendausgabe mit ausgewählten Inhalten der kommenden Printausgabe einführen.Diese digitale Abendausgabe wurde den Leserinnen und Lesern im artikelbasierten Format zur Verfügung gestellt. Später in der Nacht, sobald das vollständig redigierte Layout der Printausgabe vorlag, wurde die artikelbasierte Version automatisch durch die finale digitale Druckausgabe ersetzt – so konnten die Leserinnen und Leser am Morgen die komplette Zeitung im gestalteten Layout lesen.
Bis 2024 hatte sich die Zusammenarbeit weiterentwickelt. VK Media benötigte nun eine Möglichkeit, späte Sportergebnisse – die erst nach Druckschluss fertiggestellt wurden – zu veröffentlichen, ohne den redaktionellen Ablauf zu belasten. Gemeinsam mit Textalk entwickelten sie „Mer Sport“ („Mehr Sport“) – eine digitale Beilage in Prenly, die zusammen mit der vollständigen digitalen Ausgabe veröffentlicht wird.
So funktioniert es heute
- VK Media sendet die Zeitung am Nachmittag in den Druck.
- Später am Abend, wenn die Sportartikel fertig sind, werden sie nach Prenly exportiert.
- Prenly erstellt eine separate „Mer Sport“-Ausgabe mit einem automatisch generierten Titelblatt, basierend auf der Überschrift und dem Bild des ersten Artikels.
- Die Sportbeilage wird mit der vollständigen digitalen Ausgabe gebündelt und bietet den Leserinnen und Lesern ein vollständiges, nahtloses Erlebnis.
Warum das wichtig ist
Für VK Media bietet dieser Ansatz einen klaren geschäftlichen Vorteil: Sie können eine vollständige, aktuelle Berichterstattung anbieten, ohne den Druckplan zu ändern oder die Arbeitsbelastung in der Redaktion zu erhöhen. Das spart Zeit, senkt Kosten und verbessert das Leseerlebnis für die Abonnentinnen und Abonnenten.Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Prenly Ihren digitalen Publikationsprozess modernisieren kann.
Lesen Sie hier Västerbottens-Kuriren